Aktuelles

Monitoring von Wildtierkrankheiten – Jahresbericht 2024 verfügbar

Die Überwachung von Wildtierkrankheiten ist ein zentraler Baustein zum Schutz von Wild- und Nutztierbeständen. Jägerinnen und Jäger leisten dabei…

mehr
Eine Gruppe von Menschen steht und diskutiert im dichten Wald, umgeben von hohen Bäumen und üppigem Grün. Keine Schilder oder beschriftete Tafeln sind sichtbar.
Waldbegang zum Thema „Waldumbau und Wild“

Das Thema „Waldumbau und Wild“ sorgt aktuell für viel Gesprächsstoff unter Jägerinnen und Jägern. Nicht selten ist dabei von Spannungen zwischen Jagd…

mehr
Achtung Hasenpest!

In Rübgarten im Landkreis Reutlingen ist die Hasenpest nachgewiesen worden. Hier gibt es Informationen des Veterinäramtes für Jägerinnen und Jäger.

mehr
Neuigkeiten aus dem Nachsuchewesen – Nachsuchen bei Hitze

Der Sommer steht vor der Türe und die erste Hitzeperiode haben wir bereits hinter uns. Da die warmen Temperaturen unseren Nachsucheführern, vor allem…

mehr
Wappen mit rotem Schlüssel, neben einer grünen Hirschgeweih-Silhouette und einem Horn. Kreisförmiger Text: "Landesbläsertreffen 2026 Rottenburg am Neckar, Landesjagdverband BW".
Landesbläsertreffen 2026 in Rottenburg – KJV Tübingen ist Gastgeber!

Am Wochenende des 13. und 14. Juni 2026 findet in Rottenburg das Landesbläsertreffen der Jagdhornbläser Baden-Württemberg statt.

mehr
HR1: Bitte Termin vormerken!

Nach den Pfingstferien wird unser Ehren-Kreisjägermeister Prof. Dr. Walter Jäger im Schulungsraum der KJV einen Vortrag halten über die Brunnen im…

mehr
Erlebnis für drei Schulklassen der Gemeinschaftsschule Ammerbuch

Auf Initiative Ihrer Lehrerin Frau Bühler wurde für ihre Klasse sowie für zwei weitere Klassen im Rahmen Ihres Schulausflugs an den Hardtwald von der…

mehr