Die Fortbildungsreihe „Wald und Wild im Dialog“ bringt Jägerinnen und Jäger, Försterinnen und Förster sowie Interessierte regelmäßig zusammen, um aktuelle Themen rund um Jagd, Forst und Naturschutz aus unterschiedlichen Blickwinkeln zu beleuchten. Ziel ist es, das gegenseitige Verständnis zu fördern und gemeinsam Lösungen für eine nachhaltige Zukunft von Wald und Wild zu entwickeln.
Am Donnerstag, 20. November 2025, setzen die KJV Tübingen und die Forsthochschule Rottenburg diese Dialogreihe mit einer spannenden Diskussionsveranstaltung fort:
Datum: Donnerstag, 20. November 2025
Beginn: 19:00 Uhr
Wo? Forsthochschule Rottenburg
Das Thema:
„Zwei Impulse – eine Diskussion: Perspektiven für eine gemeinsame Zukunft von Wald und Wild“
Wie kann es gelingen, Wald und Wild langfristig in Einklang zu bringen? Welche Rolle spielen Jagd, Forstwirtschaft und Gesellschaft in diesem Prozess? Und wie sieht eine gemeinsame Vision für die nächsten Jahrzehnte aus?
Unsere Impulsgeber:
- René Greiner, Hauptgeschäftsführer des Landesjagdverbands Baden-Württemberg, beleuchtet die Sicht der Jagd – zwischen Tradition, Verantwortung und Wandel.
- Prof. Dr. Sebastian Hein, Forsthochschule Rottenburg, bringt die forstliche Perspektive ein – mit Fokus auf nachhaltigen Waldbau, Klimaanpassung und ökologische Verantwortung.
Nach zwei kurzen Impulsreferaten kommen beide ins Gespräch – miteinander und mit dem Publikum.
Gemeinsam wollen wir diskutieren:
- Wie sieht die ideale Jagdausübung in 20 Jahren aus?
- Wie der ideale Waldbau?
- Und vor allem: Wie finden wir den gemeinsamen Weg dorthin?
Im Anschluss lädt ein kleiner Imbiss zum informellen Austausch ein – ganz im Sinne des Dialoggedankens dieser Reihe.
Teilnahme & Anmeldung:
Die Teilnahme ist kostenfrei.
Zur besseren Planung des Caterings bitten wir um eine kurze Anmeldung – entweder über dieses Formular oder per E-Mail.
Für wen ist die Veranstaltung gedacht?
Eingeladen sind alle Jägerinnen und Jäger, Försterinnen und Förster sowie interessierte Bürgerinnen und Bürger, die sich für das Zusammenspiel von Wald, Wild und Mensch interessieren.
Wir freuen uns auf zwei spannende Impulse, eine lebendige Diskussion und einen inspirierenden Abend im Zeichen des Dialogs!