HRL Ralf Hage und sein Stellvertreter Jürgen Schänzlin hatten schon länger die Idee zu einem gemeinsamen Hegeringausflug mit Besuch des Blaser-Werkes in Isny im Allgäu.
Am Morgen des 5. Mai machte sich um 07:00 Uhr eine Gruppe von 9 Personen auf. Auf dem Programm standen ab 10:00 Uhr eine Fertigungsbesichtigung, ein deftiges Weißwurst-Essen und das Schießen mit verschiedenen Versionen der R8 im werkseigenen Schießkino.
Bei Blaser empfing uns Stefan, der uns bei der Führung durch einen Teil der Produktion mit der hohen Technisierung und der Automatisierung beeindrucken konnte. Wir konnten vom Stahl- oder Alu-Rohling bis zum Fertigbauteil verschiedene Stücke und Fertigungsstufen besichtigen. Interessant und immer wieder beeindruckend ist insbesondere die Fertigung der Läufe: Das Bohren sowie das Kalthämmern mit einem Einsteckstück auf Kaliber-Größe mit Feldern und Zügen erfolgen maschinell. Das war aber noch lange nicht alles und wer nicht dabei war, hat wirklich etwas verpasst...
Aber auch bei Blaser gibt es noch die gute alte Handarbeit: Im Bereich "Custom-made" kann man im wahrsten Sinne Tausende von Euro ausgeben, um sich seine Traumwaffe mit Edelholz, Gravuren und allem Erdenklichen arbeiten zu lassen. Traumhaft!
Fast schon banal aber trotzdem gut war dagegen das anschließende Weißwurst-Mittagessen. Eine gute Erfahrung schließlich war das Schießen im werkseigenen Schießkino unter der souveränen Aufsicht von Michael Dörg. Verschiedene Versionen der R8, ausgebaut mit diversen Optiken, Lauflängen und Schäften durften wir probeschießen. Klasse, kann man da nur sagen!
Viel zu schnell war das super Programm beendet, und jeder nahm am Schluss gerne einen Katalog mit nach Hause.
Ein großes Waidmannsdank für die Organisation an das Team des HR 2!
von Rainer Ott




