Leider kommt es beim besten Schützen vor, dass das Wild nicht direkt nach dem Schuss in Sichtweite zu liegen kommt. Hier beginnt die Nachsuchearbeit. Eine wichtige Information für die Nachsuchegespanne ist hierbei der Anschuss, da dort bereits Rückschlüsse auf die Art des Treffers und somit die zu erwartende Nachsuche gewonnen werden können. Im Jagdkurs der KJV Tübingen wird dieses Wissen für angehende Jungjägerinnen und Jungjäger praxisnah vermittelt, doch als "fertiger" Jäger bekommt man nicht allzu oft die Gelegenheit, sein Wissen diesbezüglich aufzufrischen. Der Hegering 2 "Steinlach-Wiesaz" hat unseren Nachsucheführer Michael Fellner gewinnen können, den Mitgliedern in einem Anschuss-Seminar das nötige Wissen praxisnah zu vermitteln.
Hegeringleiter Ralf Hage und sein Stellvertreter Jürgen Schänzlin laden alle Interessierten am Sonntag, den 08.10.2023 in das Revier Gomaringen III ein, um verschiedene Anschüsse in kleinen Gruppen unter kundiger Anleitung zu analysieren. Treffpunkt ist um 09:30 Uhr die Brücke über die Wiesaz bei der Schleifmühle in Gomaringen.
Um besser planen zu können, bitten Ralf Hage und Jürgen Schänzlin um Anmeldung per Mail.
P.S.: Sollte jemand eine mittelgroße Sau bis dorthin zum Verwerfen haben, bitte bei Michael Fellner unter 0170-2994350 melden.
