Wieder Spitze!

Das Jagdhornbläsercorps der Kreisjägervereinigung Tübingen erreicht wieder Spitzenplätze beim Landeswettbewerb der Jagdhornbläser in Öhringen.

Erstellt am

Die Bläser aus Tübingen erringen am 30. Juni 2024 drei Spitzenplätze im Landeswettbewerb der Jagdhornbläser. Die gemischte Gruppe aus kleinen Fürst-Pless- und großen Parforce-Hörnern erreicht den 2. Platz. „Vier Punkte von insgesamt über 650 Punkten haben uns zum ersten Platz gefehlt“, sagt Hans-Jörg Maier, musikalischer Leiter und Obmann für jagdliches Brauchtum. „Dafür reicht es schon, dass einer den Ton eine viertel Sekunde zu kurz hält und das den Richtern auch auffällt.“ Den ersten Platz erringen Tanja und Roger Stötzer sowie Jörg Rothfuß in der Kategorie gemischtes Trio. Im Solo für Fürst-Pless-Hörner belegt Franz Wizemann den zweiten Platz.

Das Bläsercorps der KJV Tübingen bestreitet seit Jahrzehnten Wettbewerbe auf Bundes- und Landesebene. „Das ist der Lohn von konzentrierter Probenarbeit und geselligem Beisammensein: Das pflegen wir im Bläsercorps seit Jahren“, betont Hans-Jörg Maier. „Bei Betriebsfeiern, Geburtstagen, Hochzeiten sowie offiziellen Empfängen und Beerdigungen sorgen wir immer wieder für Erstaunen: Kurze Auftritte mit jagdlichen Signalen und konzertanten Einlagen heben die Stimmung immer – garantiert!“

Im Bann des Klangs

Kaum ein Zuhörer kann sich dem Bann der Naturtöne von Fürst-Pless- und  Parforce-Hörnern entziehen. „Das Zusammenspiel packt jeden – zumindest für Augenblicke“, ist Markus Küper, Kreisjägermeister der KJV Tübingen, überzeugt. „Am 14. September 2024 laden wir zur öffentlichen 100 Jahr Feier der KJV-Tübingen nach Bebenhausen ein. Fester Programmteil sind Einlagen des Jagdhornbläsercorps Tübingen. Auch dort werden die Besucher in den Bann der Naturtöne gezogen.“