Exzellente Leistungen von den Nachsuche-Jüngsten

Im Oktober 2022 hat unser Nachsuche-Team Nachwuchs bekommen. "Tamino" und "Emmy" sind bereit für den Einsatz.

Erstellt am

Bereits im Oktober vergangenen Jahres konnte Peter Weissinger aus Rottenburg (im Bild rechts) mit seinem Bayrischen Gebirgsschweißhund „Tamino“ die anspruchsvolle Vorprüfung beim Klub für Bayrische Gebirgsschweißhunde bestehen. Im April diesen Jahres zog Thomas Pastors aus Mössingen (im Bild links) mit seiner „Emmy" (Dorne vom Dreifürsteneck) nach und bestand ebenso mit Bravour die erste große Hürde in der Laufbahn als Nachsuchespezialist. 
Dabei liegt der Schwerpunkt der Vorprüfung vor allem in der Beurteilung der Brauchbarkeit des Junghundes für den Jagdbetrieb, der natürlichen Anlagen und des Erbwertes der Elterntiere. Für den späteren Einsatz sind vor allem die Wesensprüfung, die Arbeit auf der künstlichen Wundfährte, das Totverbellen / Totverweisen oder die Vorsuche interessant, sowie das Verhalten am verendeten Wild. 

Wir freuen uns, dass beide Gespanne als Prüfungssieger in den höchsten Punkten die Prüfung abschliessen konnten!

Die KJV Tübingen gratuliert zu diesem besonderen und tollen Prüfungsergebnis und wünscht beiden Gespannen für die kommenden Einsätze Suchen- und Waidmannsheil, sowie unfallfreie Einsätze. 

Zuletzt noch ein Aufruf an uns alle: Die Hunde lernen aus Erfahrung und es ist unser aller Aufgabe, die Möglichkeit hierfür zu bieten! Es profitiert das Wild und auch wir Jäger*innen, wenn wir vor einer komplexen Situation stehen. Nehmen Sie Kontakt mit unseren Nachsuchenführern auf, bieten Sie Übungsmöglichkeiten und profitieren Sie von der besonderen Situation, dass der KJV Tübingen eine solch hohe Zahl an engagierten Nachsuchespezialisten zur Verfügung steht!