Passend zum Thema “Wald”, das gerade im Unterricht behandelt wurde, organisierte der Hegering Ammertal/Revier Pfäffingen zusammen mit der Kreisjägervereinigung Tübingen (KJV) einen spannenden Vormittag, der den Kindern die heimische Tier- und Pflanzenwelt näherbrachte. Bei strahlendem Sonnenschein begrüßten die Naturpädagogen Bernd und Michael Datz mit Jagdhornklängen die jungen Entdecker. Mit spielerischen Aktivitäten und anschaulichen Erklärungen führten sie die Kinder durch den Wald und vermittelten ihnen Wissen über die verschiedenen Baumarten, Wildtiere und deren Lebensräume. Besonders beeindruckt waren die Schülerinnen und Schüler von der Vielfalt der Tierpräparate und den spannenden Geschichten rund um das Leben im Wald.
Ein besonderes Highlight des Tages war der Auftritt von Dori, einem kleinen Münsterländer. Der Jagdhund demonstrierte eindrucksvoll seine Fähigkeiten und zeigte den Kindern, wie wichtig und hilfreich Hunde bei der Arbeit im Wald sein können. Die Begeisterung der Kinder für Dori war deutlich spürbar und sorgte für viele strahlende Gesichter.
Die Veranstaltung war ein voller Erfolg und zeigte einmal mehr, wie wichtig und effektiv außerschulische Lernorte für die Umweltbildung sind. Durch das direkte Erleben und die aktive Teilnahme konnten die Kinder wertvolle Erfahrungen sammeln und ein tieferes Verständnis für die Natur entwickeln.
Das Programm „Lernort Natur“ ist das pädagogische Angebot der KJV Tübingen, Kindern die Arbeit der Jäger und Themen rund um Wald und Natur zu vermitteln. Es richtet sich an alle Gruppen aus Kindergärten, Schulen und Jugendorganisationen. Die Gebrüder Datz sind ausgebildete Naturpädagogen und betreuen in der Kreisjägervereinigung Tübingen das Programm “Lernort Natur” (LeNa). Anfragen richten Sie bitte an Herrn Dr. Michael Datz, Naturpädagoge des Landesjagdverbands Baden Württemberg. Mail: lernortnatur(at)kjv-tuebingen.de







