Jägerprüfung 2024: Schlag auf Schlag

Es ist wieder soweit. Die Absolventen des Jagdkurses 2023/24 der Kreisjägervereinigung Tübingen feiern ihre bestandene Jägerprüfung am Samstag, den 24. März 2024.

Erstellt am

Im Schlosssaal zu Bühl kommen die Jungjäger mit Ihren Familien, Freunden und Gästen zur Galaveranstaltung zusammen. Begrüßt werden sie mit Jagdhornsignalen des Bläsercorps Tübingen und Festansprachen vom Kreisjägermeister Markus Küper und dem Jagdschulleiter Ulrich Maurer. Beide betonen die sehr guten Leistungen, die die Absolventen an den Prüfungstagen gezeigt haben. Jungjäger-Obmann Jonas Kurz und die anwesenden Hegeringleiter sind zudem bereit, die neuen Jäger direkt unter ihre Fittiche zu nehmen. Ein Wermutstropfen ist die Verabschiedung von Schießlehrer Hans-Peter Sämann aus dem Ausbildungs-Team der KJV Tübingen, der sich aus der vordersten Reihe zurückzieht, aber bei Not am Mann weiter zur Verfügung steht. Er wird mit der neuen Ehrennadel der KJV Tübingen geehrt.

Jeder im Saal sieht den Jungjägern die Erleichterung und den Stolz auf das erreichte Ziel an, wenn sie zum Jäger geschlagen werden und den Jägerbrief überreicht bekommen. Grund genug, bis in die Morgenstunden zu feiern und alle Mühe und Anspannung der letzten Monate zu vergessen. „Wieder hat die Jagdschule der KJV Tübingen bewiesen, dass sie eine exzellente Ausbildung in Theorie und Praxis bietet“, sagt Markus Küper. „Die Jungen Jäger haben das notwendige Rüstzeug, um die ersten Schritte als Jäger zu machen. Ich wünsche allen viel Anblick und Waidmansheil!“