In der Vorstellungsrunde erläutert Stephanie Kerger, Hundeobfrau bei der Kreisjägervereinigung Tübingen, die Besonderheiten von etwa 20 Jagdhunderassen. Im Anschluss zeigen die Hunde ihr Können im jagdlichen Einsatz: Vorstehen, Apportieren und Nachsuchen werden auf dem Gelände rund um den Schulungsraum der Kreisjägervereinigung Tübingen praxisnah simuliert.
„Jungjäger, alte Hasen und Interessenten haben an diesem Vormittag die Gelegenheit, etwa 20 Jagdhunderassen kennen zu lernen und sich mit den Hundeführern auszutauschen“, sagt Stephanie Kerger. „Das erleichtert die Entscheidung für einen Hund ungemein“.
Der Tübinger Jagdhundetag wird von der Jagdschule organisiert, die auch für das leibliche Wohl der Besucher an diesem Vormittag sorgt. „An diesem Tag können die Jagdschüler hautnah theoretisches Wissen und Praxis zusammenbringen“, sagt Uli Maurer, Leiter der Jagdschule. „Hier werden immer wieder Vorentscheidungen getroffen, unbedingt einen Jagdhund auszubilden und jagdlich zu führen.“
Termin: 18. Februar 2024, 10 Uhr, Kreisjägervereinigung Tübingen e.V., Reutlinger Straße 175, 72072 Tübingen
